Automatisieren Sie Ihr Service-Management mit USM
Wir unterstützen Sie in den Bereichen IT Business Management, IT Service- und Projektmanagement. Gemeinsam entwickeln wir Visionen und Strategien und unterstützen Sie operativ bei Ihren Umsetzungsprojekten. Mit uns haben Sie einen verbindlichen Partner.
Beratungsgespräch vereinbaren →
„Effektives IT Service Management ist ein zentraler Schlüssel zur digitalen Transformation und wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre IT-Services kontinuierlich zu verbessern und ihre Geschäftsziele zu erreichen.“

ITSM mit Effizienz und Zuverlässigkeit
In einer digitalen Welt, in der Effizienz und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist ein leistungsfähiges IT Service Management (ITSM) unerlässlich. Wir bieten umfassende Beratungsleistungen für Ihr strategisches IT Service Management an – von der Vision und strategischen Ausrichtungsberatung, über das Anforderungsmanagement bis hin zur ITSM-Toolauswahl bis hin zur Implementierungsbegleitung und Schulung.
Wir sind Ihr verbindlicher Partner für Ihre Enterprise Service Management und IT Service Management Aktivitäten.
Die größten Hindernisse im IT-Service-Management
In einer digitalen Welt, in der Effizienz und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist ein leistungsfähiges IT Service Management (ITSM) unerlässlich. Wir bieten umfassende Beratungsleistungen rund um ITSM-Tools an – sei es für bereits eingesetzte Lösungen oder für die Auswahl und Implementierung neuer Tools.
Fehlende ESM-/ITSM-Strategie
Eine fehlende ITSM-Strategie führt oft zu ineffizienten Prozessen, die die Reaktionsfähigkeit des Unternehmens auf IT-Anforderungen beeinträchtigen. Ohne klare Richtlinien und Ziele können Ressourcen nicht optimal genutzt werden, was zu erhöhten Kosten und unzufriedenen Kunden führt. Zudem gefährdet eine unstrukturierte Herangehensweise an IT-Services die Kontinuität und Qualität der Dienstleistungen, was letztlich das Vertrauen in die IT-Abteilung mindert.
Hoher manueller Aufwand
Der hohe manuelle Aufwand bei Routineprozessen wie Incident- und Change-Management ist eines der größten Hindernisse. Fehlende Automatisierung führt zu ineffizienter Ressourcennutzung, erhöhter Fehleranfälligkeit und längeren Bearbeitungszeiten. Unternehmen verlieren dadurch wertvolle Zeit.
Komplexe Integration bestehender Systeme
Viele Unternehmen arbeiten mit unterschiedlichen, nicht verbundenen Systemen. Die Integration von IT-Management-Tools mit bestehenden Lösungen gestaltet sich schwierig. Ohne nahtlose Verbindung bleiben Dateninseln bestehen, die den Informationsfluss behindern.
Fehlende Automatisierung und Skalierbarkeit
Die Skalierbarkeit von IT-Services ist entscheidend für das Unternehmenswachstum. Ohne Automatisierung bleiben Prozesse starr und können nicht ohne Mehraufwand skaliert werden. Manuelle Prozesse führen zu Engpässen und Kosten.
Mangelnde Anpassungsfähigkeit
IT Service Management muss sich schnell an Geschäftsanforderungen anpassen. Viele Unternehmen haben starre Werkzeuge und Prozesse, was eine schnelle Reaktion erschwert und zu ineffizienten Arbeitsabläufen führt.
Unzureichende Transparenz und Kontrolle
Ohne Transparenz fehlt den IT-Teams die Grundlage für fundierte Entscheidungen. Fehlende Metriken und Reports verhindern die rechtzeitige Erkennung ineffizienter Prozesse. Mangelnde Transparenz behindert die Weiterentwicklung und Optimierung der IT-Services.
Hohe Kosten
Manuelle Prozesse und ineffiziente IT-Systeme verursachen hohe Betriebskosten. Unternehmen, die keine effizienten IT-Tools nutzen, geben unnötig viel Geld aus. Fehlende Automatisierung bedeutet einen ineffizienten Einsatz von Personal.
Unsere Leistungen
In einer digitalen Welt, in der Effizienz und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist ein leistungsfähiges IT Service Management (ITSM) unerlässlich. Wir bieten umfassende Beratungsleistungen rund um ITSM-Tools an – sei es für bereits eingesetzte Lösungen oder für die Auswahl und Implementierung neuer Tools.
ITSM-Strategieberatung
Wir helfen Ihnen, eine nachhaltige ITSM-Strategie zu formulieren, die mit Ihren Unternehmenszielen abgestimmt ist und die digitale Transformation unterstützt. Wir unterstützen bei Ihren Projektierungen und beraten Sie für ein effizientes ITSM-Tooling.
Analyse und Optimierung bestehender ITSM-Tools
Wir prüfen die Integration und Reifegrad der Nutzung Ihres aktuellen Systems auf Effizienz und Effektivität und identifizieren Möglichkeiten zur Prozessverbesserung
Bedarfsanalyse für neue ITSM-Tools
Gemeinsam ermitteln wir Ihre spezifischen Anforderungen und empfehlen passende Lösungen, die zu Ihren Geschäftsprozessen passen.
Auswahl und Implementierung neuer Tools
Wir unterstützen Sie bei der ITSM-Tool Auswahl und begleiten Sie durch den gesamten Prozess von der Ausschreibung über die Implementierung und Inbetriebnahme (Golive) bis zur Überführung in den Regelbetrieb.
Integration und Anpassung
Unsere Experten sorgen für eine nahtlose Integration neuer Tools in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und passen sie an Ihre individuellen Bedürfnisse an.
Schulung und Support
Wir bieten Schulungen für Ihre Mitarbeiter und kontinuierlichen Support, um sicherzustellen, dass Sie das volle Potenzial Ihrer ITSM-Lösungen ausschöpfen.
Effizienz steigern mit USM
Beratungsgespräch →
Zugeschnitten auf Ihre Branche
USU Service Management (USM) bietet flexible Lösungen für die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Branchen. Mit USM stellen Sie sicher, dass Ihre IT-Prozesse effizient und zukunftssicher aufgestellt sind – unabhängig von den spezifischen Anforderungen Ihrer Branche.

Skalierbare Lösungen für Ihren Erfolg
So können Sie mit uns zusammenarbeiten
Kennenlernen & Verstehen
Wir stellen uns persönlich und unsere Expertise vor. Wir möchten Sie kennenlernen und Ihre Verantwortung verstehen.
Beratungsmandat detaillieren
Wir möchten Sie unterstützen und wollen das mögliche Beratungsmandat und seine Tragweite verstehen.
Vorgehen & Erwartungshaltung
Wir besprechen gemeinsam das bestmögliche Vorgehen und Ihre Erwartungshaltung an uns.
Iterative Umsetzung
Wir beginnen die Umsetzung in definierten Iterationen.
Iterative Retrospektive
Die jeweiligen Iterationen werden regelmäßig einer Retrospektive unterzogen. Das lässt Transparenz und optionale Kurskorrekturen zu.
Abschluss
Wir schließen unser Mandat mit einer finalen Präsentation und einem Bericht ab.
Zukunftssichere IT-Lösungen mit USU Service Management
Beratungsgespräch →
Was unsere Kunden über uns sagen

Kostenlose Erstberatung anfragen

56766 Ulmen
Wir beantworten gerne Ihre Fragen. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf den Austausch.
Häufig gestellte Fragen
Warum ist eine Vision und Strategie für das IT Service Management so wichtig?
Eine klare Vision und Strategie für das IT Service Management (ITSM) ist entscheidend, um die langfristigen Ziele und Prioritäten eines Unternehmens zu definieren. Sie ermöglicht eine gezielte Ausrichtung der IT-Dienstleistungen auf die Bedürfnisse der Nutzer und die Geschäftsziele. Ohne eine Strategie laufen Organisationen Gefahr, ineffiziente Prozesse zu schaffen und Ressourcen zu verschwenden. Zudem fördert eine gut formulierte Vision die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb der IT-Abteilung und zwischen den Fachbereichen. Letztlich trägt eine klare Strategie dazu bei, die IT als strategischen Partner im Unternehmen zu positionieren und die Wertschöpfung zu maximieren.
Was ist der Hauptvorteil von USU IT Service Management (USM)?
Der Hauptvorteil von USU IT Service Management ist eine skalierbare und automatisierbare IT-Service-Management-Plattform, die vielfältige Schnittstellen zu Umsystemen bietet, umfangreiche (auch individuelle) Prozessabbildungen ermöglicht und leistungsfähige Workflows mitbringt. Darüber hinaus basiert USU IT Service Management auf Best Practice (ITIL) und bietet damit einen erprobten Standard.
Kann USM an bestehende Systeme wie CRM oder ERP angebunden werden?
Ja, USU IT Service Management bringt eine Vielzahl von sofort einsetzbaren Konnektoren und Programmierschnittstellen mit. Damit können Drittsysteme schnell und effizient integriert werden.
Für welche Branchen ist USM geeignet?
USU IT Service Management ist branchenübergreifend einsetzbar und anpassbar. Die Plattform wird von unseren Kunden
unterschiedlichsten Branchen im Einsatz. Beispiele sind die IT- und Telekommunikationsbranche, der öffentliche Sektor, der Verteidigungsbereich, verschiedene Versicherungen und das Gesundheitswesen.
Wie unterstützt USM bei der Prozessautomatisierung?
USM unterstützt verschiedene Anwendungsfälle im Bereich der Automatisierung. Wiederkehrende Aufgaben und Prozesse können klassisch durch Workflow-Automation standardisiert werden und somit für eine Reduktion manueller Eingriffe sorgen. Systemübergreifende Workflows können durch die Integration bzw. Anbindung weiterer IT-Systeme gestaltet werden. Auch die Verwendung von Vorlagen und Skripten kann manuelle Eingriffe reduzieren. Darüber hinaus kann eine ereignisgesteuerte Automatisierung den Service beschleunigen, indem bestimmte Aktionen ausgeführt werden, wenn vordefinierte Bedingungen erfüllt sind.
Bietet Herber Advisory auch Schulungen und Support für USM?
Je nach Schulungsbedarf übernehmen wir Einführungsschulungen und kundenspezifische Schulungen. Für klassische Zertifikatsschulungen stellen wir gerne den Kontakt zum Hersteller her und koordinieren Ihren Schulungsbedarf. Auch den Supportbedarf besprechen wir mit Ihnen und finden dafür das passende Konstrukt aus On-Demand-Services oder Managed Services.