Portfolio

Digital Platform Business

Strukturen, die Wachstum ermöglichen – und Menschen, die es tragen. Wir unterstützen digitale Plattformunternehmen dabei, strategisch zu skalieren, Organisationen auszubauen und den Kundenerfolg dauerhaft abzusichern.

Businessmeeting im Konferenzraum mit Glasfront
Wachstum mit Substanz.

Digitales Plattformwachstum erfordert mehr als Technologie: Es braucht tragfähige Strukturen, klare Rollen und ein tiefes Verständnis für Nutzer, Märkte und interne Dynamiken. Wir begleiten unsere Kunden dabei, genau diese Grundlagen zu schaffen – wachstumsfähig, anpassbar und menschlich.

Alexander Herber im grauen Sakko vor blauem Hintergrund
Alexander Herber
Geschäftsführer
Leistungen

Organisationen und Plattformmodelle, die nachhaltig wachsen – strategisch, strukturell und operativ.

Wachstumsstrategien

Wir entwerfen skalierbare Strategien für digitale Plattformen – auf Basis von Marktanalysen, Geschäftsmodellentwicklung und datenbasierten Wachstumshebeln. Ziel ist es, neue Potenziale zu erschließen und nachhaltige Positionierungen zu schaffen.

Organisationsdesign

Wachstum braucht Struktur. Wir gestalten agile Organisationsmodelle, in denen Menschen, Prozesse und Technologie bestmöglich zusammenwirken. Ob Reorganisation, Rollenklarheit oder Führungsarchitektur – wir schaffen Strukturen, die funktionieren.

Interim Management

In Schlüsselphasen übernehmen wir temporär Verantwortung – sei es im strategischen Aufbau, in der operativen Skalierung oder zur Überbrückung von Transformationsphasen. Wir bringen Expertise, Struktur und Umsetzungskraft ein – genau dort, wo sie gebraucht wird.

Customer Success Management

Wir helfen beim Aufbau leistungsfähiger Customer-Success-Strukturen: mit Fokus auf Kundenzufriedenheit, Churn-Reduktion und nachhaltigem Umsatzwachstum. Dafür verbinden wir strategisches Know-how mit operativer Umsetzung entlang des gesamten Customer Lifecycle.

Vorteile

Wofür Digital Platform Business?

Plattformgeschäftsmodelle leben von Skalierung – doch ohne passende Strukturen wird Wachstum zur Belastung. Wir schaffen Klarheit, Verantwortlichkeit und Kundenfokus, damit Wachstum effizient, steuerbar und nachhaltig gelingt.

Blick nach oben auf Hochhäuser mit Glasfassade

Skalierbare Strukturen für wachstumsstarke Organisationen

Klare Rollen, Zuständigkeiten und Entscheidungswege

Höhere Kundenbindung durch systematischen Success-Ansatz

Stärkere interne Steuerbarkeit in dynamischen Märkten

Operative Entlastung durch erfahrene Interim-Verantwortung

Vorteile

Was bringt Enterprise Service Management?

Enterprise Service Management ist der Schlüssel zu einer serviceorientierten, vernetzten Organisation. Durch die Übertragung bewährter ITSM-Prinzipien auf alle Unternehmensbereiche entstehen standardisierte Prozesse, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und messbare Mehrwerte.

Architekturaufnahme mit Glas und Gitterstruktur

Geringere Durchlaufzeiten und Medienbrüche

Transparente Services & Verantwortlichkeiten

Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit

Verbesserte Nutzer- und Serviceerfahrung

Nachhaltige Effizienz durch Automatisierung

Drei Personen bei Projektplanung an großem Tisch mit Plänen
Einblicke

Vertrauen, das man spürt

Herber Advisory berät digitale Plattformunternehmen, Tech-Startups und wachstumsorientierte Mittelständler – wirksam, pragmatisch und mit klarem Fokus auf Wirkung.

Referenzen

Einführung einer ITSM-Plattform – USU Service Management

Blick nach oben auf Hochhäuser mit Glasfassade

Das Projekt umfasste die Ablösung der ITSM-Software durch eine moderne Plattform mit Fokus auf Harmonisierung, Automatisierung und strategischer Beratung zur Optimierung von Effizienz und Nutzererlebnis.

Sector

Public

Mitarbeitende

7.000

Beratungstage

> 350

Endnutzer

200.000
Referenzen

Applikationsportfolio – Analyse & Optimierungspotenziale

Architekturaufnahme mit Glas und Gitterstruktur

Im Projekt wurden Applikationen analysiert, ITIL-konform zugeordnet und Digitalisierungspotenziale identifiziert. Ergebnis waren fundierte Management-Empfehlungen sowie mehr Transparenz und Optimierungspotenziale im IT Service Management.

Sector

Public

Mitarbeitende

> 8.000

Beratungstage

120
Referenzen

IT Sales Management – Strategie & Umsetzung

Zwei Personen arbeiten gemeinsam an Laptop

Das Projekt fokussierte sich auf den Ausbau vertrieblicher Aktivitäten im Public-Sektor durch eine branchenspezifische Vertriebsstrategie, gezielte Marketingmaßnahmen und Stärkung des Key Account Managements. Ergebnis waren gesteigerte Marktsichtbarkeit, Kundenbindung und Umsatzwachstum.

Referenzen

Business Operations – Konzeption & Umsetzung

Zwei Personen arbeiten gemeinsam an Laptop

Im Projekt wurden operative Abläufe analysiert, ein einheitliches Rollenmodell entwickelt und eine interne Leistungsverrechnung konzipiert. Ergebnis waren transparente Strukturen, klare Verantwortlichkeiten und eine effiziente Auftragsumsetzung.

Referenzen

IT Beratungsabteilung – Organisationsdesign & Interim Management

Teammeeting mit vier Personen in modernem Konferenzraum

Im Projekt wurden Beratungseinheiten strategisch ausgebaut, interdisziplinäre IT-Talente rekrutiert und weiterentwickelt. Ergebnis war ein erfolgreicher Proof of Concept mit wachsender Delivery-Kapazität, starker Auslastung und gesteigerter Kundenbindung.

Consulting

IT

Führungstage

> 200

Projektauslastung

89 %
Referenzen

IT-Service Desk – Transition Management

Drei Personen bei Projektplanung an großem Tisch mit Plänen

Im Projekt wurde die Transition des IT Service Desk im Rahmen eines öffentlichen Vergabeverfahrens erfolgreich umgesetzt. Durch strukturiertes Projektmanagement, Prozessoptimierungen und Maßnahmen zur Ticketreduzierung entstanden nachhaltige Effizienzgewinne und transparente Serviceleistungen.

Sector

Public

Mitarbeitende

> 1.000

Beratungstage

90

IT-Ticketreduktion

23 %
Referenzen

IT Servicemanagement – Strategie- und Fachberatung

Strategische und fachliche Beratung für den Aufbau einer prozessharmonisierten IT-Management Plattform im Verteidigungssektor.

Sektor
Verteidigung
Mitarbeitende
> 7.000
Beratungstage
> 900
Referenzen

IT-Service Desk – Transition Management

Konzeption und operative Leitung der Transition eines IT Service Desks zu einem externen Dienstleister.

Sektor

Öffentlicher Auftraggeber

Mitarbeitende

> 800

Beratungstage

> 120
Referenzen

IT Beratungsabteilung – Organisationsdesign & Interim Management

Neuaufbau und Führung einer IT-Beratungsabteilung inkl. Organisationsdesign, Recruiting und Interim Management. Starke Projektauslastung, Wachstum und Proof of Concept erfolgreich realisiert.

Sektor

IT-Unternehmensberatung

Mitarbeitende

> 200

Beratungstage

> 250
Referenzen

Business Operations – Konzeption & Umsetzung

Analyse, Strukturierung und Optimierung einer Holding-Struktur und den damit verbundenen operativen Prozessen.

Sektor

IT-Unternehmensberatung

Mitarbeitende

> 40

Beratungstage

75
Drei Personen bei Projektplanung an großem Tisch mit Plänen
Case StudY

Applikationsportfolio

5-star rating

Die Herber Advisvory GmbH unterstützt uns aktuell in einem sehr großen und komplexen IT Service Management Projekt in den Bereichen Projektmanagement und organisatorischer Teilprojektleitung. Die Arbeit wird professionell und zuverlässig, mit absolut vorbildlicher Qualität durchgeführt. Auch der Endkunde schätzt die Zusammenarbeit sehr. Die Kommunikation auf fachlicher und persönliche Ebene passt ausgezeichnet und ist wertschätzend. Die Unterstützung der Herber Advisory GmbH ist ein echter Gewinn für unser Projekt. Wir haben einen Partner auf Augenhöhe gefunden, auf den wir mit Sicherheit auch in Zukunft bauen werden.

Frank Behr
Enterprise Project Manager, USU GmbH

Häufige Fragen zu Digital Platform Business

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welches Potenzial in Ihrer Plattform steckt.

Was versteht man unter Digital Platform Business?

Mit Digital Platform Business meinen wir digitale Geschäftsmodelle, die auf skalierbaren Plattformarchitekturen basieren – z. B. SaaS, Marktplätze oder datenbasierte Serviceplattformen.

Ist Ihre Beratung eher strategisch oder operativ?

Zu den meistgenutzten Frameworks zählen ITIL, FitSM und COBIT. Wir beraten hersteller- und methodenneutral.

Für welche Unternehmensgrößen ist das Angebot gedacht?

Für wachsende Mittelständler, Tech-Startups und Plattformanbieter mit skalierungsbedingtem Struktur- und Steuerungsbedarf.

Arbeiten Sie auch international?

Ja. Unsere Kunden sind im gesamten DACH-Raum sowie international tätig – wir beraten vor Ort und remote.