IT Advisory Services
Wir führen Projekte zum Ziel – mit Klarheit, Methode und Verantwortung. Unser Ansatz verbindet strategisches Denken, strukturiertes Projektmanagement und technologische Umsetzungskompetenz.

IT-Projekte sind komplex – wir bringen Struktur, Methodik und Verbindlichkeit in jede Phase. Mit einem klaren Fokus auf Zielerreichung, nachhaltige Wirkung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe begleiten wir Unternehmen durch Digitalisierung, Transformation und Umsetzung.

Wir führen strategische IT-Initiativen in die Umsetzung – fokussiert, methodisch und wirkungsorientiert.
Digitale Transformation
Wir helfen Unternehmen, digitale Technologien gezielt und wirkungsvoll einzusetzen. Nicht als Selbstzweck, sondern als Hebel für bessere Abläufe, neue Geschäftsmodelle und moderne Zusammenarbeit. Gemeinsam entwickeln wir ein klares Zielbild und schaffen die Voraussetzungen, um digitale Initiativen strukturell zu verankern – strategisch fundiert und anpassbar.
Automation & KI
Wir identifizieren sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für Automatisierung und KI und integrieren sie in bestehende Prozesse und Systeme. So lassen sich Effizienz, Skalierbarkeit und Transparenz steigern. Gleichzeitig stärken wir die Organisation durch klare Strukturen, Ressourcenentlastung und die Entwicklung einer tragfähigen Automatisierungskultur.
Process Advisory
Wir analysieren Ihre Prozesse ganzheitlich – mit Blick auf Struktur, Kennzahlen und Weiterentwicklungspotenziale. Auf dieser Grundlage entstehen fundierte Entscheidungen, verbesserte Abläufe und belastbare Architekturen, die eine kontinuierliche Optimierung ermöglichen.
Project Management
Wir führen Projekte mit Klarheit und Verantwortung zum Ziel. Ob klassisch oder agil: Wir sorgen für Struktur, transparente Steuerung und nachhaltige Ergebnisse. Unser Anspruch sind Projekte, die nicht nur erfolgreich abgeschlossen, sondern langfristig wirksam sind.
Was bringt IT Advisory?
Wir begleiten IT-Initiativen nicht nur – wir übernehmen Verantwortung. Unsere IT Advisory Services richten sich an Organisationen, die bei komplexen Vorhaben Klarheit, Struktur und operative Steuerung suchen. Das Ergebnis sind Projekte, die planbar, steuerbar und nachhaltig wirksam sind.

Zielgerichtete Steuerung komplexer IT-Vorhaben
Verlässliche Projektmethodik – klassisch oder hybrid
Flexibilität durch agiles Vorgehen, wo sinnvoll
Nachhaltige Strukturen und Ergebnisse statt kurzfristiger Erfolge
Entlastung durch Verantwortung auf Zeit
IT Servicemanagement – Strategie- und Fachberatung
Strategische und fachliche Beratung für den Aufbau einer prozessharmonisierten IT-Management Plattform im Verteidigungssektor.

IT-Service Desk – Transition Management
Konzeption und operative Leitung der Transition eines IT Service Desks zu einem externen Dienstleister.
.avif)
IT Beratungsabteilung – Organisationsdesign & Interim Management
Neuaufbau und Führung einer IT-Beratungsabteilung inkl. Organisationsdesign, Recruiting und Interim Management. Starke Projektauslastung, Wachstum und Proof of Concept erfolgreich realisiert.

Business Operations – Konzeption & Umsetzung
Analyse, Strukturierung und Optimierung einer Holding-Struktur und den damit verbundenen operativen Prozessen.

Häufige Fragen zu IT Advisory Services
Erfolgreiche IT-Projekte brauchen mehr als Tools; sie brauchen Klarheit, Verantwortung und methodisches Können. Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um unsere IT Advisory Services.
Wie unterscheiden sich Ihre IT Advisory Services von klassischer Beratung?
Wir übernehmen Verantwortung – inhaltlich, methodisch und organisatorisch. Unser Fokus liegt auf konkreter Projektsteuerung, nicht nur auf Empfehlungen.
Welche Projektarten begleiten Sie?
Digitale Transformationsprojekte, IT-Service-Initiativen, Softwareeinführungen, Reorganisationen, IT Operating Models – vom Mittelstand bis zur Konzern-IT.
Arbeiten Sie mit internen Teams oder externen Dienstleistern zusammen?
Beides. Wir koordinieren, integrieren und führen – auch in heterogenen Projektlandschaften.
Wie schnell können Sie einsteigen?
Oft kurzfristig – je nach Projektsituation auch über Interim-Rollen oder gezielte Initial-Workshops.
Welche Methoden und Frameworks setzen Sie ein?
Je nach Projekt nutzen wir klassische, agile oder hybride Ansätze – z. B. PMI, PRINCE2, SAFe, Scrum oder Kanban. Wichtig ist: Die Methode folgt dem Ziel, nicht umgekehrt.